Tutorial zum Addieren von Dualzahlen von unserer Martha Matik
Martha Matiks Mathe Magie
Tutorial zum Subtrahieren von Dualzahlen von unserer Martha Matik
Martha Matiks Mathe Magie
Tutorial zum Multiplizieren von Dualzahlen von unserer Martha Matik
Weitere Lehrvideos:
Dualzahlen
Division von Dualzahlen
In diesem Tutorial wird erklärt, wie im Dualsystem (Zweiersystem) zwei Dualzahlen dividiert (geteilt) werden können.
Mathematische Funktionen
Was versteht man in der Mathematik unter einer Funktion?
Der Begriff der Funktion ist einer der wichtigsten in der Mathematik. In diesem Tutorial wird erklärt, was man unter einer Funktion
versteht und wie man Funktionen darstellen kann.
Spoiler: Eine Funktion ist eine eindeutige Zuordnung zwischen Zahlenmengen und eine Funktion kann man als Funktionsgleichung,
Wertetabelle oder als Schaubild darstellen.
Wozu braucht man mathematische Funktionen?
Im vorigen Tutorial wurde erklärt, was eine mathematische Funktion ist. In diesem Tutorial wird die Sinnfrage geklärt:
Wozu braucht man mathematische Funktionen? Was macht man damit? Und warum sollte ich mich damit etwas auskennen?
Einführung Struktogramme PHP 2
Einführung in Struktogramme am Beispiel der Welt von Kara, einem Marienkäfer, der in seiner Welt aus Bäumen,
Kleeblättern und Pilzen Aufgaben lösen muss.
Java-Programmierung
Java Tutorial zu Methoden
In diesem Tutorial werden anhand eines Beispiels Klassen und Methoden mit Rück- und Übergabeparameter in Java erklärt.
Tutorial zu statischen Methoden in Java
Das Tutorial erklärt den Unterschied zwischen statischen und nicht-statischen Attributen und Methoden in Java am Beispiel.
Tutorial zum Lesen der Java API
Die Java API (Application Programming Interface) erhält Informationen zu allen Java Klassen, deren Ober- und Unterklassen, Methoden,
Konstruktoren und Attributen. Das Tutorial gibt Einblick, wie man die API nutzt.
Tutorial zum Lösen einer Java Programmieraufgabe
In diesem Tutorial wird schrittweise eine Aufgabe zur Java-Programmierung erklärt, wie sie z.B. für die Prüfung von
Fachinformatikern vorkommen kann.
Einführung in Struktogramme mit Kara
Wie erstellt man ein Struktogramm. Eine Anleitung am Beispiel von Aufgaben, die der Marienkäfer Kara in einer Welt aus
Bäumen, Kleeblättern und Pilzen erfüllen muss.
Tutorial Entity Relationship Modelling am Beispiel 1
In diesem Tutorial geht es um Entity Relationship Modelling (ERM). Anhand eines Beispiels wird erkärt, wie schrittweise ein
relationales Datenbankmodell erstellt wird